Wie bei so vielen anderen (Amateur-)Kleinkünstler*innen werden kommende Auftritte von mir, aufgrund des Corona-Virus und den damit verbundenen Maßnahmen, wohl leider abgesagt werden müssen. Und wie so viele andere auch, beschäftige ich mich im Zuge dessen damit, was Social Media und die eigene Online-Präsenz für Möglichkeiten bereit hält. Basierend auf meinem Programm „Auch schon wieder wach“ habe ich eine kleine Satiresendung zusammengebastelt, die sich mit den Irrungen und Wirrungen unseres Gesundheitswesen satirisch auseinandersetzt. Hier und da natürlich um einige kleine Punkte bzgl. der aktuellen Situation erweitert und verfeinert. Also, dann mal los und reingeschaut in die NOTAUFNAHME.
Anmerkung: Aufgrund des wöchentlich begrenzten Datenvolumens, dass bei Vimeo zur Verfügung steht, erscheinen die neuen Folgen zunächst bei Facebook und, wenn es die Datenkapazität zulässt an dieser Stelle. Bis dahin findet ihr einen Facebook-Link unter der jeweiligen aktuellen Folge.
Folge 1
Herzlich Willkommen im wunderschönen Bayer-Monsanto-Klinikum. Lassen Sie sich durch diesen kleinen Imagefilm in die wundersame Welt eines innovativen Klinikunternehmens verführen. Ihr Besuch wird nicht umsonst sein. Unsere Ärzteschaft findet immer was abrechenbares. Auch bei Ihnen!
Folge 2
Neue Einblicke im Alltag eines kranken Hauses. Hier werden keine menschlichen Fehler gemacht, höchstens Rechenfehler. Dank der Digitalisierung ist der Pflegenotstand in diesem Klinikum kein Problem mehr. Und für jede(n) findet sich die richtige Behandlung, die sich wirklich lohnt.
Folge 3
Zwangsverpflichtung? Im schönen Bayer-Monsanto-Klinikum ist das nicht notwendig, hier arbeiten alle Pflegekräfte freiwillig und mit viel Freude am Dienst. Wirklich! Das Coronavirus atmen die Beschäftigten mit links weg. Gut, da bleibt natürlich auch manch einer auf der Strecke. Aber da wo gehobelt wird, fallen auch Späne.
Folge 4
EILMELDUNG! Geleaktes Handyvideo des Bundesgesundheitsminister offenbaren dubiose Geschäfte mit China. Aber PSSSST! Alles streng Geheim. Im Regierungsviertel wird trotzdem schon gemunkelt, dass er sich doch noch zum Kanzler krönen lassen will. Nur so viel: Am falschen Ende Spahn ist keine Lösung.
Folge 5
Das Bayer-Monsanto-Klinikum hat nur noch für Notfälle geöffnet. Aber was ist eigentlich für ein wirtschaftliches Unternehmen ein Notfall? Wo ist der Unterschied zwischen einem medizinischen und einem finanziellen Notfall? Oder hängt beides zusammen? Fragen über Fragen. Keine Sorge, Schwester Renate weiß Rat.
Folge 6
Voller Erwartung schaut die Welt auf die Pharmabranche und hofft auf die Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Coronavirus. Dabei arbeiten alle Unternehmen weltweit sehr eng zusammen und das funktioniert wirklich vorbildhaft. Schließlich geht es um einen beträchtlichen Mehrwert.
Folge 7
Schwester ALEXA ist doch nicht so belastbar und brennt auch schon mal durch. Zum Glück gibt es fachkundiges Personal für solche schwierigen Situationen. Und wissen auch sonst einiges zu berichten: Über das Leben auf dem Dorf, in der Stadt und natürlich im Fußballstadion. Bei so viel Allgemeinwissen, darf man sich auch schon mal eine Molle mehr gönnen.
Folge 8
GEGENDARSTELLUNG: In einer der letzten Folgen könnte der falsche Eindruck entstanden sein, dass sich die Pharmabranche nur mit der Suche nach heilbringenden Impfstoffen beschäftigen würde. Das ist natürlich absoluter Quatsch. Einer Branche wie die der Pharmaindustrie geht es vor allem um menschliche Beziehungen. Die sind bekanntlich (fast) unbezahlbar.
Folge 9
Das Leben als Patient ist nicht leicht. Man weiß nie, wie man es richtig halten soll. Da führt selbst der eigene Herzinfarkt zu Verunsicherungen. Klärt ein auch niemand richtig auf! Zum Glück gibt es immer noch Schwester Alex, auf die ist verlass. Wobei, die hat auch so ihre Macken. Dann bleiben einem nur noch die Zimmergenossen.
Folge 10 (Finale)
Widerstand formiert sich im schönen Bayer-Monsanto-Klinikum. Die Geschäftsleitung ahnt noch nichts von ihrem Glück. Was daran liegen könnte, dass einige sich noch bedeckt halten. Andere suchen nach neuen beruflichen Möglichkeiten. Oder einfach nur den Ausweg. Aus den Patientenzimmern erklingt eine vertraute Melodei, die den einen oder anderen auch schon mal in seiner Ruhe stört.